Auch Veranstaltungen in der Wachau sind so beliebt, wie Wachau selbst. Sie ist eines der beliebtesten Urlaubsziele Österreichs. Laut einem alten Sprichwort hält dort die Donau das, was sie in Wien verspricht – Soweit so kitschig. Doch wen wundert´s angesichts dieses für jedermann nachvollziehbaren Bilderbogens der Klischees, dass sich in ein solches Fleckerl kleiner Welt, schon so viele Menschen verliebten.
Die Wachau ist vor allem bekannt und berühmt für ihre malerische, in Weinhügel eingebettete Landschaft, für einige ausgezeichnete Rebsorten und Weine, für die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen und nicht zuletzt für eine unvergleichbare Kulturlandschaft, die es zu entdecken gilt.
Viele Klöster, Burgen und Stifte bieten hier Einblick in eine endlose Geschichte, und unzählige Veranstaltungen vor allem zur Zeit der Weinlese und –ernte locken viele Gäste in den Entdeckerspuren der Wachau zu wandern…

Hochkarätigen Kulturgenuss bieten die verschiedenen Festivals und Veranstaltungen entlang der Donau. Von „Klassik unter Sternen“ bis zB. zu den unterhaltsamen Wachaufestspielen Weißenkirchen, spannt sich der Bogen der unterschiedlichsten Genres entlang der Donau. Genau dieser Mix aus zeitgenössischer und klassischer Kultur zieht viel heimisches, aber auch, internationales Publikum an.

Vielfalt  – Veranstaltungen in der Wachau – Anno 2025

Die Möglichkeiten zum Gustieren, Feiern und Erleben sind an der Donau besonders zahlreich. Von kulinarischen Veranstaltungen, kunstvollen Ausstellungen, Musikfestivals bis hin zu sportlichen Events. Einige wichtige im Überblick:

  • Knödelwanderung nach Stixendorf – Jänner 2025

– Startpunkt Marktplatz Weißenkirchen – Gesamtlänge circa 6 Kilometer
die Route ist beschildert
Labestellen vom Wanderverein Weißenkirchen, entlang der Strecke
Ziel – Gasthaus Angerer in Stixendorf. Hier gibt es dann als Belohnung die herrlichen Fleischknödel – Knödel gibt es ab 11 Uhr
– retour gehts per Shuttlebus von Stixendorf retour nach Weißenkirchen
  • Wachauer Marillenblüte 2025

Die Wachauer Marillenblüte kündigt sich für dieses Jahr pünktlich für den Saisonstart 2025 mit Anfang April an.
Es ist immer wieder faszinierend, wie so eine kleine Blüte so ein Wirkung erzielen kann… fast schon legendär ist die Blütezeit der Wachauer Marille. Ein wahrer Blütenteppich legt sich über die Wachau und verzaubert die Landschaft in ein bezauberndes Gemälde in zartem Weiß. Aber auf die immer wiederkehrende Frage nach der Zeit der Blüte können wir keine genaue Antwort geben: zwischen Mitte / Ende März und Mitte / Ende April ist jeder Zeitraum möglich. Abhängig vom Standort, der Länge des Winters,… usw.  Sie wollen es ganz genau wissen – Wachauer Marillen – Webcam 

WACHAUER MARILLENBLÜTE UND FRÜHLING IN DER WACHAU:
Zimmeranfragen gerne an uns! info@donauwirt.at oder über das Anfrageformular

1. Durchgang ab 10:00 Uhr, 2. Durchgang ab 14:30

Jedes Jahr wird der Seiberer Bergpreis seit 1986 vom Ersten Österreichischen Kleinwagen Club als lizenzfreier Gleichmäßigkeitsbewerb in zwei Läufen entsprechend dem nationalen und internationalen Reglement durchgeführt. Die wunderbare Landschaft – mitten im Weltkulturerbe Wachau – bietet das unvergessliche Ambiente für diese Veranstaltung. Jährlich bezwingen mehr als 300 historische Kraftfahrzeuge – Mopeds, Motorräder, Roller und Autos die  historische Rennstrecke auf den Seiber, mit 6 km Länge bei einer durchschnittlichen Steigung von 7%. Die Strecke wird für den Bewerb gesperrt.

Seit 2018 gibt es einen eigenen Bewerb für Fahrräder schon am Samstag. Gewertet werden alle Fahrerinnen und Fahrer nach Differenz (Gleichmäßigkeit) und Summe (Schnelligkeit) der beiden Laufzeiten. Gesondert gewertet werden Fahrerinnen und Fahrer mit klassischen Fahrrädern (Brems- und Schaltzüge außen, Schalthebel nicht am Lenker, keine Klick-Pedale). Auch alle anderen Fahrräder sind startberechtigt. www.seiberer.at

  • Weinfrühling 3. & 4. Mai 2025 – Vinea Wachau Nobilis Districtus

Mitgliedsbetriebe des Vereines Vinea Wachau Nobilis Districtus laden zur Verkostung der Jungweine in ihren Betrieb ein. Viele Betriebe der Vinea Wachau öffnen von 10.00 – 18.00 Uhr ihre Tore und laden Sie ein: verkosten Sie die hervorragenden Steinfeder-, Federspiel- und Smaragdweine! Wenn Sie es nicht schon sind, werden Sie spätestens hier zu einem Wachauer Wein-Fan.
Nähere Infos unter: http://www.vinea-wachau.at/aktivitaeten/wachauer-weinfruehling/

  • Internationale Barocktage STIFT MELK – 6. bis 9. Juni 2025

Maria bewegt – im Mittelpunkt des diesjährigen Programmes steht eine besondere Frau. Maria ist wohl eine der bekanntesten Frauen in der Geschichte. Sie verkörpert vielfältige Aspekte der Vergangenheit, der Gegenwart, des Glaubens und des täglichen Lebens. Sehen wir für einen Moment von ihrer religiösen Bedeutung ab, so lesen sich manch ihrer Lebensstationen wie tragische Wirklichkeiten, die kaum aktueller sein könnten. Gleichzeitig steht ihre Person für positive Werte wie Familie und Geborgenheit, eine starke Frau und Mutter, Liebe und Beistand, Heilung und Schutz. Um unser diesjähriges Motto aufzugreifen: Maria bewegt …
Infos unter: http://www.wachaukulturmelk.at/de/barocktagemelk/dasfest

  • Fronleichnam – 19. Juni 2025
    im Teisenhofer Hof zu Weißenkirchen um 9.00

Besonders schön und traditionell wird in Wösendorf Fronleichnam gefeiert. Der Ort wird dabei festlich geschmückt, die Bewohnerinnen in der Wachauer Festtagstracht mit den Goldhauben begeistert jedes Mal aufs neue und musikalisch begleitet werden die Umzüge von der Trachtenkapelle Wösendorf.
  • Sonnenwende Wachau 2025 – 21. Juni 2025

Die Sommer-Sonnenwende in der Wachau steht für einen Romantik-Cocktail pur: Gewürzt mit Ingredienzien wie Feuerzungen, die sich im Fluss spiegeln, flammende Botschaften säumen die Weinberge, unzählige Schiffslaternen sind als Glanzlichter in das nächtliche Samtband der Donau gestickt. Und Sie mittendrin, aber doch abgeschirmt, im gemütlichen Garten im Hotel Donauwirt.

  • 125 Jahre MGV – Liederabend – 22. Juni 2025 um 18 Uhr

Chor des MÄNNERGESANG-UND THEATERVEREIN D’WACHAUER Weißenkirchen –
im wunderschönen, mittelalterlichen Teisenhoferhof zu Weißenkirchen in der Wachau

  • Wachauer Marillensommer –  Juli 2025

Es ist Zeit „marillisch“ zu denken! Verschiedene Veranstaltungen rund um die Marille in SPITZ AN DER DONAU.

Dämmerschoppen jeweils am Donnerstag ua. am Kirchenplatz, Donaulände,…
Genießen Sie die lauen Sommerabende bei Wein, klassischen Marillen Drinks, spritzige Erfrischungen, Waldviertler Bier und Wachauer Spezialitäten aus dem Foodtrailer. Bei der Donau Lounge stehen Genuss und Entspannung im Vordergrund. jeweils Freitag – Sonntag

  • Klassik unter Sternen – Elina Garanca & Friends – 2. Juli 2025

Elina Garanča singt bereits seit Jahren bei „Klassik unter Sternen“ auf Stift Göttweig. Jedes Jahr sind tausende Besucher von der temperamentvollen Lettin begeistert.
http://www.klassikuntersternen.at/

  • ALLES MARILLE! 2025 3. – 20. Juli 2025

Alles Marille – auch 2025 steht die Kremser Innnenstadt wieder ganz im Zeichen der süßesten Frucht der Wachau– die Marille! In der Kremser Altstadt dreht sich in der Kremser Altstadt alles um Genuss, Volkskultur & Stimmung. Für die ganze Familie ein Fest der Sinne!

Ganz Krems feiert mitund steht ganz im Zeichen der Marille und zwar vom Von Donnerstag, 3. Juli bis Sonntag, 20. Juli (immer Do bis So). Kulinarische Highlights, süße Versuchungen in Form von Marillenknödel, und ein großes, marilliges Angebot in den zahlreichen Geschäften erwarten die BesucherInnen entlang der 700 Meter langen Fußgängerzone in der Kremser Altstadt.

Die Gastronomen der Kremser Innenstadt verwöhnen die Gäste mit höchsten Genuss in Form von Marillenknödeln, Marillen-Sekt, Marillen-Bowle, aber auch mit Wachauer Gulasch und nicht zu vergessen auch die Haubenrestaurants tragen das ihre zu ALLES MARILLE bei!

  • Wachauer Kirtag – 4. bis 6. Juli 2025

Keinen Kirtag im üblichen Sinn feiert der Union Sportclub Weißenkirchen drei Tage im Teisenhoferhof mit seinen Gästen. Am Samstag Frühschoppen am Marktplatz, am Sonntag im Teisenhoferhof.

  • Wachauer Marillenernte 2025

Wie bei der Marillenblüte gilt: je nach Witterung ab Mitte Juli, Dauer ca. 4 Wochen.
Rechtzeitig informiert auf unserer Facebook-Seite oder dem Wachau-Blog.

  • Wachaufestspiele Weißenkirchen – 18. Juli bis 7. September 2025

2025 bringt Intendant Marcus Strahl  wieder eine musikalische Komödie auf die Bühne des Teisenhofer Hofs.
http://www.wachaufestspiele.com/programm/spieltermine

  • 18.7.-10.08. – Wachaufestspiele 2025 „Geraubte Venus“ – Teisenhoferhof
  • 22.08. – „unplugged – Der Soundtrack meines Lebens “ – Maya Hakvoort – Teisenhoferhof
  • 23.8. – „Feierabend“ Nik Raspotnik singt PETER ALEXANDER – Teisenhoferhof
  • 29.8.-7.9. – „Von wegen Mariandl“ ua. mit Verena Scheitz, Reinhard Nowak, – TeisenhoferhofTipp: Die Theaterpauschale „Kultur und Genuss in der Wachau“  mit Theatermenü und 20% Ermäßigung auf Theaterkarten!
  • Rieslingfest Weißenkirchen – 15. August 2025 bis 17. August 2025

Freuen Sie sich auf Wein, Musik und gute Unterhaltung in Weißenkirchen – dem Herz der Wachau!
Zur Ehren des „Königs der Weine“ wird seit Jahrzehnten ein Fest gegeben. Im romantischen Teisenhofer Hof zu Weißenkirchen wird 3 Tage gefeiert.

  • Sommerspiele Melk 2025

Mit seinen hochgeistigen und pointierten Inszenierungen schaffen es die Sommerspiele Melk Jahr für Jahr sein Publikum zu begeistern.

  • AB 18. Juni bis 26. Juli um 20.15 –
    PRATERSTERN SZENEN AUS UNSEREM TRAGIKOMISCHEN LEBEN – Uraufführung

    Schaupiel von Monika Helfer und Michael Köhlmeier (Auftragswerk der Sommerspiele Melk, Aufführungsrechte beim Thomas Sessler Verlag)

    In Kooperation mit der Schallaburg-Ausstellung 2025: Träume … träumen

  • AB 9. Juli bis 16. August um 20.15 –
    DREAM ON – EIN KLEINES BISSCHEN GLÜCK / Musikrevue von Andy Hallwax
  • 19. Juli 2025 – Thomas Gansch BLASMUSIK GOES HOLLYWOOD
  • uvm.
  • Wachaumarathon – 14. September 2025

Veranstaltung – dieses Jahr findet der 25. Jubiläums-WACHAUmarathon – statt!
Nach dem Rennen Energiereserven wieder auffüllen, gibt es eine reichhaltige Zielverpflegung im Stadtpark Krems

  • Starnacht aus der Wachau 2025 – 19. und 20. September 2025

Am 19. und 20. September wird die Gemeinde Rossatz Schauplatz der Starnacht aus der Wachau. Vor der traumhaften Kulisse der Ruine Dürnstein werden Stars aus Schlager, Pop, Rock´n Roll & Co die Wachau erleuchten. Der kleine Ort Rossatzbach wird 2025 erneut der musikalische Hotspot in Österreich, denn in der Wachau bäumt sich zu Herbstbeginn der Sommer noch einmal so richtig auf. Starnacht aus der Wachau

  • Erntedankfest Weißenkirchen – 21. September 2025

Der Erntedankumzug sowie das traditionelle Pfarrfest im Teisenhoferhof –

  • 9 Uhr Erntedankumzug von der Wachauhalle zum Markplatz mit Hiataangelobung
  • 9 Uhr 30 Erntedank Gottesdienst mit Segnung der mitgebrachten Erntegaben in der Pfarrkirche
    musikalische Umrahmung MännerGesangsVerein „D´Wachauer“
  • Im Anschluss Pfarrfest & Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Wösendorf
    14 Uhr Unterhaltung „Die Böhmischen“ des MV Engabrunn
  • 17 Uhr Ausklang des Festes

Für Speis und Trank ist gesorgt! Der Erlös dient den Anliegen der Pfarre

  • Wachautrail – 4. Oktober 2025

Auf das Dach der Wachau und dem höchsten Gipfel entlang der Donau nach Krems.
Trail-Abenteuer-Welterbesteig-Wachau.
Hier in Weißenkirchen befindet sich der Start
am Marktplatz direkt beim Johan Nebomuk Denkmal.
Adresse: Weißenkirchen 22, 3610 Weißenkirchen

Wanderer | Läufer | Wanderläufer
STARTZEIT: 11:00 Uhr,
Samstag 4. Oktober 2025
Teilnehmerbriefing*
10:45 Uhr beim Start

http://www.wachautrail.at/start-ziel

  • Wachauer Sturmtage – 4. & 5. Oktober 2025

Bei der letzten Veranstaltung des Union Sportclub Weißenkirchen im Jahr serviert der USCW seinen Gästen unter anderem frischen Sturm aus heimischen Trauben sowie Schweins- und Surbraten aus dem Holzofen.

  • Erntedank mit Agape in Wösendorf – 19. Oktober 2025

Wösendorf, Gemeindegebiet Wösendorf
Um 9 Uhr startet der Erntedankumzug vom Pfarrhof zur Kirche. Die Erntekrone und die Erntegaben werden von Jugendlichen und Jungwinzern in der Wachauer Tracht, begleitet von der Trachtenkapelle Wösendorf, in die festlich geschmückte Kirche getragen. Der Erntedank-Gottesdienst wird vom Kirchenchor musikalisch gestaltet und im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat vor der Kirche zur Agape, die von der Trachtenkapelle Wösendorf musikalisch umrahmt wird.

  • Weintaufe Weißenkirchen 2025 – 8. November 2025

Weintaufe in der Pfarrkirche mit Segnung des Jungweines 2024 mit Agape im Teisenhoferhof

  • Burgadvent auf der Ruine Aggstein

Mittelalterlicher Markt vor der Burg und die Kunsthandwerksausstellung im Rittersaal: In aller Ruhe können die über 60 Stände der Aussteller besichtigt und das bezaubernde Ambiente der Burgruine im Fackellicht genossen werden.

  • 7. November 2025 & 9. November 2025
  • 14. November 2025 & 16. November 2025
  • 21. November 2025 & 23. November 2025

10:00 bis 19:00 Uhr

Infos unter www.ruineaggstein.at

  • Adventmarkt Weißenkirchen – 22. und 23. November 2025

im Teisenhoferhof in Weißenkirchen.
Adventmarkt im wunderschönen Teisenhoferhof mit Gebasteltem, Kunsthandwerk, Glühwein, Essensständen u.v.m.

  • Adventmarkt „In den Salzstadl´n“ – 31. November und 1. Dezember 2024

Im Advent erstrahlt der ALTE SALZSTADL ( Wein Keramik Schneeweiß ) in Weißenkirchen in der Wachau im festlichen Glanz. Bummeln & genießen – die Vorfreude wächst!
Fast ein „Advent wie damals“🎄🤶🎄🧑‍🎄🎄🎅: traditionelles Kunsthandwerk bis hin zu liebevoll handgemachten – vieles was das Weihnachtsherz begehrt. Natürlich wird auch ans leibliche Wohl gedacht: Glühwein, Jungwein & kleine Köstlichkeiten…🎄🤶🎄🧑‍🎄🎄🎅

DIES IST EIN SERVICE UNSERSEITS – PROGRAMMÄNDERUNGEN sowie FEHLER in „Veranstaltungen in der Wachau 2025“ vorbehalten!
Kein Anspruch auf Vollständigkeit!